Vereinbaren Sie einen Termin.
Osteopathie
Vor über 140 Jahren entwickelte der amerikanische Arzt Andrew Taylor Still das Konzept der Osteopathie und hat damit eine neue Medizin begründet. Seitdem entwickelte sich die Osteopathie rasant weiter und verzeichnet größte Zuwachsraten. Ihr Ansatz:
„Alles Leben ist Bewegung.
Dort wo Bewegung gestört ist, beginnt Krankheit.“
FDM (Fasziendistorsionsmodell)
Das Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Typaldos ist eine innovative und effiziente Schmerztherapie zur Behandlung akuter und chronischer Schmerzen des Bewegungsapparates. Das FDM wurde 1991 von dem amerikanischen Arzt und Osteopathen Dr. Stephen Typaldos entwickelt. Er war Osteopath und Notfallarzt und erkannte in der Beschwerdebeschreibung…
Neuraltherapie
Dr. Ferdinand Huneke entdeckte 1925, dass die Injektion eines bestimmten lokalanästhetischen Mittels nicht nur ein begrenztes Gewebegebiet schmerzunempfindlich macht, sondern Schmerzen sogar langanhaltend regulierend kann. Dabei erfolgt die schmerzlindernde Wirkung nicht auf dem Blutweg, sondern über das viel schneller leitende vegetative Nervensystem…
David Brehme
Osteopath B.Sc. Ost., BAO
• 5-jähriges Osteopathie Regelstudium an der Dresden International University ( DIU) und der Osteopathie Schule Deutschland (OSD / Hamburg) Abschluss: Bachelor of Science Osteopathie, BAO (Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie)
• FDM Therapeut Bc. n. Typaldos (EFDMA / Hamburg)
• Neuraltherapie nach Huneke (Paracelsusschule / Rostock)
• Amtsarztprüfung mit Erteilung der Heilerlaubnis beim Gesundheitsamt Stralsund
• Manuelle Lymphdrainage und Ödemtherapie
• staatl. Examen Physiotherapie (SWS / Schwerin)
• Fachkrankenpflege Intensivmedizin
• staatl. Examen Gesundheits- und Krankenpflege (Asklepios / Hamburg)
Masterkurse:
• Fasziale Dekodierung Advanced I & II (Serge Paoletti DO, OSD Hamburg)
• Spinal Minimal Mid Range Manipulation Advanced I & II (Deryl Herbert, OSD / Hamburg)
• Osteopathische Techniken Advanced (Christian Fossum, OSD / Hamburg)
Ich bin zertifiziertes Mitglied in folgenden Verbänden und von den gesetzlichen, als auch privaten Krankenkassen anerkannt:
Behandlungsgebiete:
Im Vordergrund steht die ganzeitliche Diagnostik und Behandlung der verschiedenen Körpersysteme.
Diese werden u.a. unterteilt in:
das parietale System: Ihr Bewegungsaperat
das viszerale System: Ihr Organsystem
das cranio-sacrale System: Schädel & Gehirn
Hierbei wird der Ursache von Beschwerden auf den Grund gegangen und der Mensch in seiner Gesamtheit behandelt.
Die Therapie baut auf körpereigenen Selbstheilungs- und Selbstregulationskräften auf. Krankheiten entstehen oftmals dadurch, dass der Körper die Fähigkeit zur Selbstregulation verliert. An diesem Punkt setzt die Osteopathie an und mobilisiert die Selbstheilungskräfte des Körpers.
Jeder Körperteil, jedes Organ benötigt zum optimalen Funktionieren ausreichend Bewegungsfreiheit. Ziel osteopathischen Behandlungen ist es, Blockaden und Gewebespannung zu lösen und somit Beweglichkeit wieder herzustellen.
Es wird dabei immer nach den Ursachen von Beschwerden geforscht und nicht nach der Behandlung einzelner Symptome.
Es werden also keine Krankheiten im eigentlichen Sinne behandelt, sondern deren Auslöser, wie beispielsweise Bewegungsstörungen.
Osteopathie und FDM-Behandlung – eine „faszinierende“ Kombination einer ganzheitlichen Therapie, die Sie als Individuum in den Mittelpunkt meiner Arbeit stellt.